Frühling 2016 die 2te

 

 

Frühling 2016 die 2te

 

 

Im Vergleich zum langjährigen Mittel hat in unserer Region mit Beginn der Apfelblüte der sogenannte Vollfrühling mit drei Tagen Verspätung begonnen (langjähriges Mittel: 27.04. / 2016: 30.04. . Angaben DWD).

 

Unser kleiner Apfelbaum, den wir im vorvorletzten Jahr von einem unserer Nachbarn geschenkt bekamen und den wir zwecks späteren Umzugs einfach in einen Pflanzkübel umgebettet hatten, blüht sogar erst seit drei Tagen. Die dieses Jahr schier unglaublich blühfreudige Kirsche wirft mittlerweile schon wieder die ersten Blüten ab. Jetzt blühen auch die Johannisbeeren, genauso wie die „Spitzahörner“, die Eichen und der Meister des Waldes.

 

Ich habe Ihnen einmal zusammengestellt, welche Pflanzen jetzt blühen und viel oder eher wenig Honig oder Pollen für die Bienen bereitstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Während also Kirsch- und Apfelbäume sowie die „Löwenzähne“ gerne für Nektar und Pollen angeflogen werden, spielen Erdbeeren oder Waldmeister eine eher unbedeutende Rolle.

 

Gute Nektarspender aber mäßige Pollenlieferanten sind Paulowine, Himbeere oder Zuckerahorn, ein guter Pollen- aber nur mäßiger Nektarspender ist dagegen die Silberweide.

 

Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit, Ihr Augenmerk bei einer der vielleicht demnächst anstehenden Neu- oder Um-Bepflanzungen Ihres Gartens auf heimische und wirklich nicht weniger schöne, aber „spendable“ Pflanzen zu richten.

 

Bis demnächst

 

Ihr Privatimker